Vorspann
Zum AnfangWillkommen
Herzlich willkommen30. DEUTSCHER KAMERAPREIS 2020
Tipp: Klicken Sie oben rechts auf den Button und schalten dort im Menü auf "Vollbild" um.
Kamera Spielfilm
Beste Kamera | Spielfilm
Beste Kamera | SpielfilmDie Nominierten
- Simon Dat Vu für „Futur Drei“
- Juan Sarmiento G. für „Valley of Souls / Tantas Almas“
- Jieun Yi für „O Beautiful Night“
Und der Preis geht an ...JUAN SARMIENTO G. für "Valley of Souls"
Kamera Dokumentarfilm
Beste Kamera | Dokumentarfilm
Beste Kamera | DokumentarfilmDie Nominierten
- Nikola Krivokuca für „Bekar Evi – Das Junggesellenhaus“
- Benny Jaberg für „NOT ME – A Journey with Not Vital”
- Stefan Neuberger für „In der Kaserne“
Und der Preis geht an...BENNY JABERG für „NOT ME – A Journey with Not Vital”
Kamera Kurzfilm
Beste Kamera | Kurzfilm
Beste Kamera | KurzfilmDie Nominierten
- Aram Baroian für „Freigang“
- Claire Jahn für „Die Schützin“
- Nikolai Huber für „The Raft“
Und der Preis geht an...CLAIRE JAHN für „Die Schützin“
Nachwuchspreise
NachwuchspreiseGestiftet von Panasonic und Sigma
NachwuchspreiseDie Nominierten
- Felix Pflieger für „Die letzten Kinder im Paradies“
- Holger Jungnickel für „Limbo“
- Julian Regensburger für „Better Free“
- Elias Jutzet für „Cru“
Ein Nachwuchspreis geht an...
Schnitt
Ein Nachwuchspreis geht an...
Kamera
Schnitt
Bester Schnitt
Bester SchnittDie Nominiertenfür Spielfilm, Fernsehfilm/Serie, Dokumentarfilm
- Anja Pohl für „Walchensee Forever“ | Dokumentarfilm
- Stefan Stabenow für „Wir wären andere Menschen“ | Fernsehfilm/Serie
- Friederike Hohmuth für „Futur Drei“ | Spielfilm
Und der Preis geht an ...ANJA POHL für „Walchensee Forever“ | Dokumentarfilm
Bester SchnittDie Nominiertenfür Kurzfilm, Journalistische Kurzformate und Dokumentation
- Sven Kulik für „Unterwegs im Westen: Duisburg Ruhrort – Mit 16 ohne Chance?“ | Journalistische Kurzformate
- Jeannine Compère für „Die Schützin“ | Kurzfilm
- Janine Dauterich für „Beethovens Neunte: Symphonie für die Welt“ | Dokumentation
Und der Preis geht an...JANINE DAUTERICH für „Beethovens Neunte: Symphonie für die Welt“ | Dokumentation
Kamera Fernsehfilm/Serie
Beste Kamera | Fernsehfilm/Serie
Die Fernsehserie besteht aus fortlaufenden Folgen, die eine gemeinsame Idee oder ein durchgehendes Konzept aufweisen.
Beste Kamera | Fernsehfilm/SerieDie Nominierten
- Johannes Praus für „DRUCK – Liebe“, Staffel 3, Folge 29
- Florian Emmerich für „Tatort – Unklare Lage“
- Christian Almesberger, Bernd Fischer und Philipp Haberlandt für „Babylon Berlin“, Staffel 3, Episode 10
Und der Preis geht an...FLORIAN EMMERICH für „Tatort – Unklare Lage”
Kamera Journalistische Kurzformate
Beste Kamera ǀ Journalistische Kurzformate
Der Bericht/Magazinbeitrag ist eine faktenorientierte Darstellungsform, die in journalistischer oder feuilletonistischer Weise Inhalte vermittelt. Die Reportage bildet die Wirklichkeit aus Sicht eines Beobachters ab und arbeitet mit einer kontinuierlichen, geschlossenen Handlung. Dabei muss die Einheit von Zeit, Ort und Handlung gegeben sein. Die Glosse/Satire ist ein kurzer, pointierter Beitrag mit polemischem, satirischem oder feuilletonistischem Charakter.
Beste Kamera | Journalistische KurzformateDie Nominierten
- Felix Korfmann für „Die rbb Reporter: Anni am Limit! Zwischen Körper und Geist“
- Patrick Wulf für „DIE REPORTAGE: Hamburgs härteste Kiezkneipe – Wo die Nacht nie endet“
- Marcus Lenz für „Metropolis: Värmland – Große Kunst in Schwedens Provinz“
Und der Preis geht an...FELIX KORFMANN für „Die rbb Reporter: Anni am Limit! Zwischen Körper und Geist“
Kamera Dokumentation
Beste Kamera | Dokumentation
Beste Kamera | DokumentationDie Nominierten
- Michael Habermehl für „Mein Tanz mit Pina – Jo Ann Endicotts Erinnerungen an Pina Bausch“
- Dunja Engelbrecht für „arte Re: Holzkohle Adé – Polens Köhler vor dem Aus“
- Michael Kern für „Naturparadiese mit Zukunft: Kongo – Schutz für den Gorillawald“
Und der Preis geht an...DUNJA ENGELBRECHT für „arte Re: Holzkohle Adé – Polens Köhler vor dem Aus“
Plakat 202030. DEUTSCHER KAMERAPREIS
Dankesworte
Juan Sarmiento G.
Laudatio
Laudatio vonMandy RahnSenior Manager International Programs at ARRI
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Valley of Souls"
Buch & Regie: Nicolás Rincón Gille
Schnitt: Cédric Zoenen
Darsteller: Arley de Jesús Carvallido Lobo
Produktion: Medio de Contención
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Spielfilm
Simone Stewens, Jurypräsidentin
Axel Block
Friede Clausz
Monika Brentano
Konstantin Bock
Vita
Vita vonJuan Sarmiento G.
Für seine Bildgestaltung des Dokumentarfilms „Zentralflughafen THF“ wurde Juan Sarmiento G. mit dem iberoamerikanischen Filmpreis „Fenix“ 2018 für „Beste Kamera“ ausgezeichnet und erhielt eine Nominierung beim DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2019 sowie den IMAGO International Cinematography Award 2019. „Valley of Souls“ gewann nach seiner Premiere im Busan Wettbewerb, den „Etoile d’Or“ beim Marrakesch International Film Festival 2019.
Gewinner
Felix Korfmann
Laudatio
Laudatio vonAnni DunkelmannModeratorin
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Die rbb Reporter: Anni am Limit! Zwischen Körper und Geist"
Buch & Regie: Steffie Stoye
Schnitt: Jakob Kastner
Produktion: Alpha Container Pictures
Redaktion: Hardy Kühnrich, rbb
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Journalistische Kurzformate
Jeanne Rüfenacht
Andreas Fritzsche
Ute Rübesamen
Uwe Agnes
Christian Zecha
Vita
Vita vonFelix Korfmann
Filme mit seiner Handschrift wurden nominiert für oder ausgezeichnet mit dem Grimme Preis, dem Deutschen Sozialpreis, dem Deutschen Fernsehpreis und dem Ernst Schneider Preis.
Dankesworte
Florian Emmerich
Laudatio
Laudatio vonUdo Wachtveitl | Miroslav NemecSchauspieler
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Tatort - Unklare Lage"
Buch: Holger Joos
Regie: Pia Strietmann
Schnitt: Dirk Göhler
Darsteller: Miroslav Nemec, Udo Wachtlveitl u.a.
Produktion: X Film Creative Pool im Auftrag des Bayerischen Rundfunks
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Fernsehfilm/Serie
Christoph Berg
Eric Stitzel
Mechthild Barth
Peter Paul Huth
Sabine Mahr-Haigis
Carlos Gerstenhauer
Vita
Vita vonFlorian Emmerich
Als Operator wirkte er bei vielen internationalen Großproduktionen wie „Die Bourne Verschwörung“ (2004), „Der Hauptmann“ (2018) oder „Mortal Kombat“ (2019) mit. Zu seinen Werken als DOP zählen „Und morgen Mittag bin ich tot“ (2013) und die letzten drei Teile der „Ostwind“-Reihe.
Dankesworte
Benny Jaberg
Laudatio
Laudatio vonPascal HofmannRegisseur
Filmausschnitt
Filmausschnitt"NOT ME - A Journey with Not Vital"
Buch & Regie: Pascal Hofmann
Schnitt: Pascal Hofmann, Bernhard Lehner
Produktion: Reck Filmproduktion
Redaktion: SRF
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Dokumentarfilm
Sabine Filser
Sorin Dragoi
Isabelle Allgeier
Calle Overweg
Dr. Susanne Becker
Vita
Vita vonBenny Jaberg
Benny Jaberg hat sich dem Autorenfilm verschrieben, zeitweilig arbeitet er als DOP. In seiner Arbeit sucht und findet er immer wieder Schnittmengen zur bildenden Kunst.
Laudatio
Laudatio vonJanna Ji WondersRegisseurin & Autorin
Gewinnerin
Anja Pohl
Filmausschnittt
Filmausschnitt"Walchensee Forever"
Buch: Janna Ji Wonders, Nico Woche
Regie: Janna Ji Wonders
Kamera: Janna Ji Wonders, Sven Zellner, Anna Werner
Produktion: FLARE FILM
Redaktion: Petra Felber, Fatima Abdollahyan (BR)
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Dokumentation
Sabine Filser
Sorin Dragoi
Isabelle Allgeier
Calle Overweg
Dr. Susanne Becker
Vita
Vita vonAnja Pohl
Für „El Bulli – Cooking in Progress“ gewann Anja Pohl bereits 2011 den DEUTSCHEN KAMERAPREIS. Ihr letzter Spielfilm war „Wackersdorf“ (2018), der 2019 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Für großes Aufsehen sorgte auch ihr Dokumentarfilm „Elternschule“ (2018).
Dankesworte
Dunja Engelbrecht
Laudatio
Laudatio vonDr. Markus Nievelstein
ARTE-Koordinator der ARD
"Sie zeigen uns die Arbeit der Köhler in berührender Sinnlichkeit. Die Farben des Rauchs [...] verwandeln Sie in reines Kino."
Filmausschnitt
Filmausschnitt"arte Re: Holzkohle Adé - Polens Köhler vor dem Aus"
Regie: Vivien Pieper, Agata Szymanska-Medina
Schnitt: Ole Eicker
Produktion: mdr
Redaktion: Katrin Materna, Keti Vaitonis (MDR)
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Dokumentation
Ulrike Schede
Thomas Gutberlet
Matthias Rehder
Gaby Steiner
Nicole Ripperda
Vita
Vita vonDunja Engelbrecht
Seit Juli 2015 ist sie freiberuflich als Kamerafrau unterwegs und hat für ihre Dokumentationen zahlreiche Orte bereist: von Kanada und der Karibik über das Vogtland und Elba bis nach Lettland und Bosnien.
Gewinner
Elias Jutzet
Gratulation
Sponsor NachwuchspreisPANASONICElias Jutzet für "Cru"
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Cru"
Regie: David Oesch
Kamera: Ramón Königshausen
Darsteller: Jeanne Werner, Malika Khatir, Nic Aklin
Produktion: ZHdK Zürcher Hochschule der Künste
Begründung des Kuratoriums
Begründung des Kuratoriums
Vita
Vita vonElias Jutzet
So übernahm er für die Doku-Serie des SRF „Freiheit auf Schienen“ (2019) einen Teil des Schnitts und zeichnet verantwortlich für den Schnitt beim Kurzfilm „Echo“ (2018), der den DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2019 in der Kategorie Nachwuchs Kamera erhielt. Bei mehreren Kurzfilmen wie der schwarzen Komödie „Schutzplan Vollmond“ (2017) und bei den noch in Postproduktion befindlichen Filmen „Ne quittez pas le chemin!“ und „La Gare“ war er neben der Montage auch für Regie und Drehbuch verantwortlich. Für beide Postproduktionen ist eine Festivalausstrahlung geplant.
Dankesworte
Claire Jahn
Laudatio
Laudatio vonEllen GronwoldSchauspielerin
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Die Schützin"
Buch & Regie: Simon Baucks
Schnitt: Jeannine Compère
Darsteller: Ellen Gronwald, Jasmina Al Zihairi, Yi An Chen
Produktion: KHM Kunsthochschule für Medien Köln
Redaktion: Simon Baucks
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Kurzfilm
Matthias Gruic
Markus Hafner
Eva-Maria Beck
Antonia Marleen Klein
Vita
Vita vonClaire Jahn
Zahlreiche ihrer Kurzfilme waren große Festivalerfolge und liefen unter anderem auf der Berlinale, dem Max Ophüls Festival und den Hofer Filmtagen. Workshops etwa bei Slawomir Idziak und Roger Deakins prägten ihren Zugang zur Bildgestaltung. Einer ihrer besonderen Schwerpunkte liegt darin, für jedes Projekt mit neuem Blick die passende Auflösung, Lichtgestaltung und Kadrage zu wählen.
Gewinner
Felix Pflieger
Gratulation
Sponsor NachwuchspreisSIGMAFelix Pflieger für "Die letzten Kinder im Paradies"
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Die letzten Kinder im Paradies"
Buch: Anna Roller, Wouter Wirth
Regie: Anna Roller
Schnitt: Sebastian Husak
Darsteller: Doris Buchrucker, Lea Drinda, Moritz Licht u. a.
Produktion: HFF Hochschule für Film und Fernsehen München
Begründung des Kuratoriums
Begründung des Kuratoriums
Vita
Vita vonFelix Pflieger
Nach seiner Premiere beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2019 wurde „Die letzten Kinder im Paradies“ auf der renommierten Camerimage im polnischen Toruń in die offizielle Selektion der Student Etudes Competition aufgenommen und gewann den Bronze Tadpole.
Gewinnerin
Janine Dauterich
Laudatio
Laudatio vonChristian BergerRegisseur
Filmausschnitt
Filmausschnitt"Beethovens Neunte: Symphonie für die Welt"
Buch & Regie: Christian Berger
Regie: Catharina Kleber, Martin Roddewig
Kamera: Sven Jakob-Engelmann
Produktion: Deutsche Welle, ZDF/arte, Sounding ImagesRedaktion: Rolf Rische (DW), Boris Claudi (DW), Dieter Schneider (ZDF)
Begründung der Jury
Begründung der Jury
Jury Kategorie Dokumentation
Ulrike Schede
Thomas Gutberlet
Matthias Rehder
Gaby Steiner
Nicole Ripperda
Vita
Vita vonJanine Dauterich
Für die Fortsetzung des mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilms „#MyEscape“ (2016), „The War on My Phone“ (2018), erhielt Janine Dauterich eine Nominierung beim DEUTSCHEN KAMERAPREIS 2019 in der Kategorie Schnitt Dokumentarfilm.